SPD unterstützt weiteres Corona-Hilfsprogramm

Fraktion signalisiert Zustimmung bei neuen Hilfsaktionen für Handel und Gastronomie

Auf breite Zustimmung stoßen bei den Hanauer Sozialdemokraten die neuen Maßnahmen der Stadt zur Unterstützung von Handel und Gastronomie. Das erklären der SPD-Fraktionsvorsitzende Max Bieri und seine Stellvertreterin Ute Schwarzenberger. „Die Fraktion wird zum Beispiel entsprechende Beschlüsse zu einem erneuten städtischen Hilfspaket mittragen“, kündigte Bieri an.

Die SPD begrüße die erneuten Aktivitäten der Stadt und der kommunalen Hanau Marketing Gesellschaft (HMG) zur Unterstützung von Handel und Gastronomie. „Diese Branchen haben unter den Pandemie-Beschränkungen und vor allem unter dem erneuten Lockdown massiv zu leiden“, so Fraktionsvorsitzender Max Bieri. Die bisherigen, aktuellen und auch die geplanten Unterstützungsmaßnahmen der Stadt würden zeigen, dass Hanau über die Landes- und Bundesmaßnahmen hinaus fest entschlossen sei, den Betroffenen über diese schwere Zeit hinwegzuhelfen.

Eine vielfältige Einzelhandels- und Gastronomieszene sei entscheidend für eine lebendige Stadt, erklärt Ute Schwarzenberger. Insbesondere der Handel, der ohnehin mit großen Strukturproblemen zu kämpfen habe, brauche deshalb die Unterstützung der öffentlichen Hand, aber auch der Kunden. Als besonders erfolgreiches Mittel habe sich dabei in Hanau die Grimm-Scheck-Aktion bewährt, die mittlerweile auch von anderen Städten kopiert werde. „Wer in Hanau einkauft, erhält auf seine Bons einen Rabatt in Form von Grimm-Schecks, die wiederum im Hanauer Handel eingelöst werden – das ist ein ebenso einfaches wie wirksames Hilfsprogramm für den Einzelhandel“, so Schwarzenberger. Die Zahlen würden den Erfolg bestätigen: Hinter den 1,5 Millionen Euro, die für die Grimm-Schecks aufgewendet wurden, stehe ein Umsatz von mehr als 10 Millionen Euro.

„Wir begrüßen die Ankündigung von Oberbürgermeister Claus Kaminsky, im Frühjahr eine Neuauflage der Aktion zu prüfen“, so der Fraktionsvorsitzende. Wenn es dazu komme, werde die SPD-Fraktion dies vollauf unterstützen, ist Bieri überzeugt.

Ein großes Lob gab es in der Mitteilung von Hanaus Sozialdemokraten auch für die zusätzlichen Aktivitäten der Hanau Marketing Gesellschaft angesichts des neuen Lockdowns. Hier habe das Team um Martin Bieberle quasi über Nacht weitere Unterstützungsmaßnahmen für Handel und Gastronomie aus dem Boden gestampft, die zeigen würden, wie wichtig die HMG für die Entwicklung der Stadt ist, heißt es in der Pressemitteilung. Bieri und Schwarzenberger nehmen dabei Bezug auf die neuen Internetplattformen, die von der HMG freigeschaltet wurden. Auf www.hanau-vorfreude.de hätte der Einzelhandel der Brüder-Grimm-Stadt die Möglichkeit, auch unabhängig von den internationalen Online-Händlern seine Produkte anzubieten. Auf www.hanaudaheim.de/geniessen wiederum erhalte man einen guten Überblick über die Liefer- und Abholangebote der Hanauer Gastronomie. Diese Digitalangebote gelte es auch nach der Pandemie zu erhalten und auszubauen, so Max Bieri.

Stadt und HMG könnten aber nur Hilfestellungen bieten, so die SPD. Entscheidend sei, dass auch die Hanauer Bürgerinnen und Bürger die betroffenen Branchen unterstützen. Statt bei weltweit agierenden Online-Händler zu kaufen, die in Deutschland kaum oder gar keine Steuern zahlen und ihre Mitarbeiter oft mit Billiglöhnen abspeisen, sollte man die Angebote des Hanauer Einzelhandels nutzen, der verantwortungsvoll agiere und ein wichtiger Faktor für ein attraktives und prosperierendes Hanau sei. Die SPD-Fraktion verweist dabei auch auf die Möglichkeit, Gutscheine des örtlichen Handels zu verschenken, oder aber gleich Grimm-Schecks zu nutzen. Die seien auch während des Lockdowns erhältlich, nämlich am Automaten bei der Sparkasse am Marktplatz sowie bei der Kundeninformation im Forum am Freiheitsplatz. Der Beschenkte könne diese bei rund 300 Partnern aus Handel und Gastronomie eintauschen – da dürfte wirklich für jeden etwas dabei sein, meint die SPD.

Ein dickes Lob gab es von der SPD auch für das neuerliche digitale Kulturangebot der Stadt. Der eingerichtete Online-Adventskalender biete Künstlern auf den sozialen Kanälen die Möglichkeit, sich auch unter den Corona-Bedingungen zu präsentieren und den Menschen eine kleine Freude in diesen schwierigen Zeiten zu machen. Alle diese Aktivitäten würden zeigen, dass der Slogan „#hanaustehtzusammen“ nicht nur ein Wunsch, sondern gelebte Realität ist, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Max Bieri abschließend.