„SPD Hanau besichtigt Hessen-Homburg Platz“

Kooperative Gesamtschule soll am Hessen-Homburg-Platz entstehen

 

Anlässlich der Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung über den Schulentwicklungsplan für die weiterführenden Schulen besichtigten die SPD-Spitzenkandidatin und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck sowie Ortsvorsteherin Rosemarie Thiel gemeinsam mit Bürgermeister Axel Weiss-Thiel nun den Hessen-Homburg-Platz. Mit dabei war auch die SPD-Kandidatin für die Kommunalwahl, Saida Hashemi, die gerade ihr Staatsexamen bestanden hat und als Lehrerin für Mathematik und Geschichte am Schulzentrum Hessen-Homburg arbeitet. Auf dem Platz soll zukünftig eine Kooperative Gesamtschule mit Haupt-, Realschul- und Gymnasialzweig sowie gymnasialer Oberstufe entstehen.

 

Das Gelände zwischen Technischem Rathaus, dem jetzigen Schulzentrum und den Gebäuden des Staatlichen Schulamtes eignet sich hervorragend für die Errichtung einer solchen Gesamtschule, stellten die Sozialdemokrat/innen übereinstimmend fest. Durch die Erweiterung wird in Hanau ein weiterer Abiturstandort entstehen, der insgesamt dann siebte. Für den Bau hatte sich auch die Schulkonferenz des Schulzentrums Hessen-Homburg ausgesprochen.

 

„Damit werden wir dem wachsenden Bedarf in unserer wachsenden Stadt gerecht“, erklärte Beate Funck, die selbst viele Jahre am Schulzentrum als Lehrerin aktiv war. Der bisherige massive Ausbau der Sozial- und Bildungsstruktur im Bereich der Kindertagesstätten und Grundschulen werde nunmehr auch erheblich im Bereich der weiterführenden Schulen verstärkt. Zugleich bedeute der Ausbau des Schulstandortes Hessen-Homburg auch eine weitere Aufwertung des Stadtteils Lamboy-Tümpelgarten, stellte Ortsvorsteherin Rosemarie Thiel zufrieden fest.

 

Der Ausbau im Lamboy sei nicht die einzige Maßnahme zur Stärkung des Bildungsstandortes Hanau, ergänzte Bürgermeister Axel Weiss-Thiel. Geplant sind Erweiterungen unter anderem der Lindenau- und der Friedrich-Fröbel-Schule sowie weitere bauliche Maßnahmen etwa an der Eppsteinschule. Mit der Umsetzung des Schulentwicklungsplanes werde der Bildungsstandort Hanau weiter gestärkt, der für die ganze Region wichtig sei und auch künftig Schülerinnen und Schüler aus der Stadt sowie aus dem Umland die Möglichkeit biete, in Hanau die Hochschulreife zu erlangen, ergänzte Hashemi. „Der Plan stärkt die Vielfalt der Bildungseinrichtungen in der ganzen Stadt.“

 

Insgesamt biete der von Bürgermeister Axel Weiss-Thiel vorgelegte und nunmehr einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Schulentwicklungsplan eine realistische und konstruktive Handlungsanleitung für die weitere positive Entwicklung der Schulstadt Hanau in den nächsten Jahren, stellten die Sozialdemokrat/innen in ihrer Pressemitteilung abschließend fest.

 

Hanau, den 14.02.2021