SPD Hanau: Ein gutes Signal für die Innenstadt

C&A-Filiale bleibt in Hanau erhalten

 

Wie die lokale Presse in Erfahrung bringen konnte, bleibt die C&A-Filiale an ihrem Standort in der Hanauer Fußgängerzone erhalten. Die SPD-Fraktion in der Hanauer Stadtverordnetenversammlung begrüßt diese positiven Neuigkeiten. „Das ist eine erfreuliche Nachricht, zuvorderst natürlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hammerstraße.“, so der Fraktionsvorsitzende Maximilian Bieri. „Aber auch für die Hanauer Innenstadt ist der Verbleib des Modehauses als Frequenzbringer von Bedeutung.“ Allen Beteiligten, Management, Eigentümer sowie Stadtverantwortlichen spricht die SPD-Fraktion ihren Dank aus.

 

Dass die Stadt bei den Gesprächen zwischen Mieter und Eigentümer konstruktiv und vermittelnd aufgetreten ist, zeige für Bieri erneut, dass „moderne Stadtentwicklung heute auf dem Spielfeld und nicht auf der Zuschauertribüne passiert“. Eine aktive Beteiligung der Stadt Hanau sei von zentraler Bedeutung, wolle man im jüngst von Oberbürgermeister Claus Kaminsky ausgerufenen „Schicksalsjahrzehnt der Innenstädte“ Erfolge erzielen. Die eingenommene Vermittlerrolle sei dafür ein hervorragendes Beispiel. Darüber hinaus müsse man auch, dort wo nötig, direkt in das Marktgeschehen eingreifen – die unter anderem in der Hanauer Innenstadt geltende Vorkaufssatzung sei dabei ein richtiges und wirksames Instrument.

 

Weiter erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Ute Schwarzenberger: „Zwar steht im Grundgesetz der Satz „Eigentum verpflichtet“, allerdings hält sich in der Realität leider nicht jeder daran.“ Eine Vorkaufssatzung erlaube der Stadt bei kritischen Eigentümerwechseln einzugreifen. „Durch die Ausübung von Vorkaufsrechten kann eine städtebaulich problematische Verwendung von Immobilien verhindert werden“, so Schwarzenberger. Für die Sozialdemokratin ist dabei entscheidend, dass Hanau nicht nur als passiver Beobachter der Eigentümerstruktur auftrete, sondern selbst Eigentum erwerbe. Letztlich würden davon auch die vielen Eigentümerinnen und Eigentümer profitieren, die sich ihrem Eigentum verpflichtet fühlen und das gleiche Interesse an einer positiven Stadtentwicklung teilen. Auch aus diesem Grunde fordert die SPD-Fraktion die Verantwortlichen der Stadt Hanau weiter auf, die Vorkaufssatzung aktiv zu nutzen – immer dann, wenn es notwendig und sinnvoll ist.